Verein Frohsinn > Partnerschaften > Eschenbach

Eschenbach

Die Volkstanzgruppe Eschenbach verdankt ihr Bestehen einer 1958 unter der Obhut des TSV Markt Erlbach gegründeten Schuhplattlergruppe. Diese wurde 1972 in Eschenbach, heute ein Ortsteil von Markt Erlbach, als selbständige Gruppe weitergeführt. Erstmals im Jahre 1973 trat die Schuhplattlergruppe unter dem Namen „Volkstanzgruppe Eschenbach“ in Erscheinung. Im gleichen Zeitraum wurden die Aurataler Sänger von Mitgliedern der Volkstanzgruppe gegründet und eine bis zu diesem Zeitpunkt ruhende Männergesangsgruppe, die Aurataler Heimatsänger, wiederbelebt. Mit der Gründung einer Theatergruppe 1976 wurde der Erhalt der fränkischen Mundart bei den jährlichen Theaterabenden gesichert. Die Eschenbacher Hausmusik wurde 1977 in Leben gerufen. Im Jahre 1981, mit der Entstehung des Kuhglockentrios und einer Mädchengesangsgruppe, die „Eschenbacher Madli“, war der Verein bereits auf 6 Untergruppen angewachsen. Bis 1983 wurden alle Mitglieder mit der Fränkischen Tracht eingekleidet. Die Kinder- und Jugendgruppe zählte zu diesem Zeitpunkt 35 Mitglieder. Heute im Jahre 2002 gehören zur Volkstanzgruppe Eschenbach 8 Untergruppen: Die Schuhplattlergruppe, Das Kuhglockentrio, die Fränkische Tanzgruppe, die Kindertanzgruppe, die Theatergruppe, die Hausmusik, die Eschenbacher Madli, die Aurataler Sänger.