Wie überall in der Welt, so können auch in Mittelfranken die Volkstrachten als Spiegel der Landschaft gesehen werden, weil sie dieser aus Zweckgründen angepaßt wurden. So unterscheiden sich die Trachten schon von Ort zu Ort in ihrem Charakter, doch liegt der Unterschied oft nur im Detail. Es unterscheiden sich besonders die farbenprächtigen, auffälligen Trachten der katholischen Gegenden von den der evangelischen Gegenden, die in gedeckteren Farben und mit einfacherem Schmuck gehalten sind.
Schuhe |
aus schwarzem Leder mit Schnalle und geschnürt. |
Strümpfe |
aus weißer Wolle gestrickt, mit unterschiedlichen Mustern. |
Hose |
Kniebundhose aus schwarzem Tuch. Machart wie bei den Lederhosen, mit Hosenlatz, unter dem Knie gebunden. |
Hosenträger |
aus besticktem Stramin; dunkelgrundig mit bunten Mustern (Rosen o.ä.) |
Hemd |
aus weißem Leinen, Schulter und Ärmel in Falten gezogen. |
Binder |
Knüpferle aus Seide oder Samt mit gefransten Ende zur Schleife gebunden. Dunkelgrundig und mit bunten Mustern. |
Weste |
Hochgeschlossen und mit Stehkragen. Ärmellos, dunkelgrundig und mit farbigen Mustern. Die einreihige Knopfreihe ergibt sich aus 13 Metalltalern, welche extra für den Verein angefertigt wurden. |
Jacke |
aus blauen Tuch mit Stehkragen und kleinen Revers. An den beiden Vorderseiten befindet sich eine hochgezogene Knopfreihe mit je 9 Metallknöpfen (auch extra für den Verein angefertigt). Die Jacke reicht bis zur Taille. |
Kopfbedeckung |
Es ist der Dreispitz aus schwarzem Filz und Quaste. Als Hutschmuck wird ein Feld - oder Erntesträußchen getragen. |
Schmuck |
Uhrkette mit Talern |
Im Trauerfall |
Dreispitz ohne Schmuck. Schwarze Jacke und eventuell schwarze lange Tuchhose anstatt Kniebundhose. |
Schuhe |
aus schwarzem Leder mit einer Spange in flacher Ausführung. |
Strümpfe |
aus weißer Wolle gestrickt, glatt oder mit unterschiedlichen Mustern, knielang. |
Unterwäsche |
aus Leinen, wobei die Spitzenhose bis unterhalb der Knie geht. |
Hemd / Bluse |
aus weißen Leinen mit langen Ärmeln und Stehkragen. |
Rock / Kleid |
Baberlesrock als Leibrock aus dunkelgrundigen , farbig bedruckten Wollstoff . Der Rock ist in Falten gezogen, endet mindestens zwei Handbreit unterhalb der Knie. |
Schürze |
Halbseite oder Wollstoff, einfarbig . Zur Verzierung werden schwarzer Spitzenbesatz oder Stickereien verwendet. |
Oberteil |
Mutzen aus farbigen Wollstoff mit langen Ärmeln, weit oder in Falten gezogen. |
Miedertuch |
aus Seide, bunt mit Fransen. |
Kopfbedeckung |
Die Bänderhaube ist aus schwarzem Moire gefertigt. Die Bänder der Haube sind schwarz mit Spitzen. |
Schmuck |
Silberkette mit Anhänger, Brosche. Korbtasche zur Unterbringung nötiger Dinge. |
Haarfrisur |
geschlossen und stirnfrei. |
Im Trauerfall |
Schwarzes Miedertuch. |